Nein ! Erwarten Sie von uns kein standardmäßiges Programm sondern ein individuell geschnürtes Betreuungspaket, bei dem wir Ihre spezifischen Wünsche und Möglichkeiten zusammen besprechen und berücksichtigen. Dabei bringen wir gern selbst frische Impulse und Ideen mit ein.
Mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möchten wir die persönlichen Kompetenzen und Ressourcen unserer Kunden mit dem Ziel erhalten, ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen zu können und von Fremdhilfe möglichst unabhängig zu sein. Dabei achten wir ihre Würde, bzw. ihr Recht auf Selbstbestimmung, Entscheidungsfreiheit und Individualität.
In diesem Dienstleistungsbereich werden unsere Kunden bei der Erledigung aller im Rahmen der Haushaltsführung anfallenden Tätigkeiten unterstützt. Die Erstattung der Pflegekosten erfolgt durch die Pflegekassen in Abhängigkeit von Pflegegraden. Nachstehend sind beispielhafte Tätigkeiten aufgeführt:
bei der Haushaltsreinigung
(Fenster putzen, Staubsaugen, Staubwischen, Aufräumen, Abwaschen, Müllentsorgung, etc.)
bei allgemeinen Haushaltstätigkeiten
(Gardinen aufhängen, Wechseln der Bettwäsche, etc.)
bei Hausmeistertätigkeiten
(kleine Reparaturen, Rasen mähen, Hecke schneiden, etc.)
Wir unterstützen unsere Kunden bei allen Freizeit- und Alltagsaktivitäten. Unter der Voraussetzung, dass Sie mindestens über Pflegegrad 1 verfügen, werden die Kosten für diese Leistungen entsprechend dem §45a, Abs.1, SGBXI von der Pflegekasse bis zu einem bestimmten Betrag erstattet.
zu Ärzten, Apotheken, Behörden, Ämtern
zu Freizeitaktivitäten z.B. Spazierengehen
zu Treffen mit Freunden und Bekannten
zu Veranstaltungen, z.B. Theater- und Kinobesuche
zur Post, Friseur, Pediküre
zum Einkauf
zum Lieblingsrestaurant, Café
Selbst kleinste Hilfestellungen im Alltag können Menschen eine Freude bereiten. Jeder Mensch ist individuell und hat seine Vorlieben und Interessen. Unsere Fachkräfte unterstützen einfühlsam und geduldig diese auch weiterhin möglich zu machen um die Lebensqualität zu gewährleisten.
Anregende Unterhaltungen zu tagesaktuellen oder vergangenen Ereignissen Zeitung oder Lektüre Vorlesen Malen, Singen, Spielen
Fotos gemeinsam anschauen
Basteln
Rätsel und Gedächtnisübungen
Wir beraten und entlasten pflegende Angehörige, die oftmals an Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Leistungsfähigkeit stoßen bzw. zu stoßen drohen.
der Suche nach Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige, wie z.B.:
· Angehörigen– und Selbsthilfegruppen
· Tagespflegeeinrichtungen
· Urlaubs– bzw. Verhinderungspflege
der professionellen Korrespondenz mit Ämtern und Behörden.